Euribor-Sätze – Täglicher & Historischer Euro Interbank Offered Rate
Was ist der Euribor?
Der Euribor (Euro Interbank Offered Rate) ist ein täglicher Referenzzinssatz, der auf den durchschnittlichen Zinssätzen basiert, zu denen Banken im Euroraum unbesicherte Mittel an andere Banken auf dem Großhandelsgeldmarkt in Euro verleihen. Er ist eine der wichtigsten Zinsreferenzen im europäischen Finanzsystem und wird vom European Money Markets Institute (EMMI) verwaltet.
Die Euribor-Sätze werden für fünf verschiedene Laufzeiten berechnet: 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate. Diese Sätze dienen als Referenzzinssätze für eine Vielzahl finanzieller Produkte und Verträge in ganz Europa, einschließlich Hypotheken, Sparkonten und Derivaten.
Wie wird der Euribor berechnet?
Der Euribor wird nach einer transparenten, regelbasierten Methodik berechnet. Ein Panel beitragender Banken reicht täglich Angebote ein, die den Zinssatz repräsentieren, zu dem Einlagen im Interbankenmarkt innerhalb der EU und EFTA von einer erstklassigen Bank an eine andere angeboten werden. Bei der Berechnung werden die höchsten und niedrigsten 15 % der Angebote ausgeschlossen, bevor ein getrimmter Durchschnitt der verbleibenden Werte berechnet wird.
Seit 2019 wird der Euribor mit einer hybriden Methodik berechnet, die transaktionsbasierte Daten mit Experteneinschätzungen kombiniert, um sicherzustellen, dass er robust und marktgerecht bleibt.
Aktuelle Euribor-Sätze
Stand 13. Mai 2025
Laufzeit | Satz (%) |
---|---|
1 Week | 2.168% |
1 Month | 2.126% |
3 Month | 2.143% |
6 Month | 2.131% |
12 Month | 2.107% |
Bedeutung auf den Finanzmärkten
Der Euribor spielt eine zentrale Rolle im europäischen Finanzsystem, insbesondere für:
- Hypotheken: Viele variabel verzinste Hypotheken in Europa sind an den Euribor gebunden, was bedeutet, dass Änderungen dieser Sätze direkte Auswirkungen auf die monatlichen Zahlungen von Millionen von Hausbesitzern haben.
- Unternehmenskredite: Unternehmen haben oft Kreditverträge mit Zinsen, die sich am Euribor orientieren, was ihre Finanzierungskosten beeinflusst.
- Derivatemarkt: Der Euribor dient als zugrunde liegender Referenzwert fĂĽr Zinsderivate im Wert von Billionen Euro.
- Wirtschaftsindikator: Die Entwicklungen der Euribor-Sätze geben Hinweise auf die Markterwartungen bezüglich zukünftiger geldpolitischer Maßnahmen der EZB.
Euribor-Daten entdecken
Euribor-Sätze
Aktuelle und historische Euribor-Sätze für alle Laufzeiten (1 Woche bis 12 Monate) anzeigen.
Aktuelle Sätze anzeigen →Historische Entwicklungen
Analysieren Sie mit interaktiven Diagrammen und herunterladbaren Daten, wie sich die Euribor-Sätze im Laufe der Zeit verändert haben.
Historische Daten anzeigen →Laufzeitenvergleich
Vergleichen Sie verschiedene Euribor-Laufzeiten (1W, 1M, 3M, 6M, 12M) und verstehen Sie deren Zusammenhänge.
Laufzeiten vergleichen →Hypothekenrechner
Berechnen Sie, wie sich Änderungen des Euribor-Satzes auf Ihre Hypothekenzahlungen auswirken könnten.
Rechner ausprobieren →Blog
Lesen Sie unsere neuesten Artikel über Euribor-Sätze, Hypothekenauswirkungen und Finanztrends.
Blog anzeigen →FAQ
Finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Euribor-Sätzen, Hypotheken und deren Auswirkungen auf Kredite.
FAQ anzeigen →