EURIBORrates.com

Euribor-Sätze

Der Euribor (Euro Interbank Offered Rate) ist ein täglicher Referenzzinssatz, der auf den durchschnittlichen Zinssätzen basiert, zu denen Banken im Euroraum unbesicherte Mittel verleihen.

Diese Sätze sind für das europäische Finanzsystem von entscheidender Bedeutung und beeinflussen direkt Hypothekenzinsen, Kredite und andere Finanzprodukte für Millionen von Menschen.

Aktuelle Euribor-Sätze

Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2025 Tägliche Sätze anzeigen

LaufzeitSatz (%)
1 Week2.168%
1 Month2.126%
3 Month2.143%
6 Month2.131%
12 Month2.107%

Über den Euribor

Der Euribor wird vom European Money Markets Institute (EMMI) verwaltet und dient als Benchmark für verschiedene Finanzinstrumente im Euroraum.

Der Euribor wird anhand einer Methodik berechnet, die transaktionsbasierte Daten mit Experteneinschätzungen kombiniert. Er wird für fünf verschiedene Laufzeiten berechnet: 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate.

Euribor-Sätze dienen als Referenz für zahlreiche Finanzprodukte und Verträge in ganz Europa, darunter Hypotheken, Sparkonten und Derivate.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Euribor?

Der Euribor (Euro Interbank Offered Rate) ist ein Referenzzinssatz, der den durchschnittlichen Zinssatz angibt, zu dem Banken im Euroraum unbesicherte Mittel verleihen. Er wird für Laufzeiten von 1 Woche, 1 Monat, 3 Monaten, 6 Monaten und 12 Monaten berechnet.

Wie wird der Euribor berechnet?

Der Euribor wird mit einer Methodik berechnet, die transaktionsbasierte Daten mit Experteneinschätzungen kombiniert. Ein Panel beitragender Banken reicht tägliche Angebote ein, die höchsten und niedrigsten 15 % werden entfernt und ein Durchschnitt der verbleibenden Werte berechnet.

Warum ist der Euribor wichtig?

Der Euribor ist wichtig, weil er als Benchmark für Billionen von Euro an Finanzprodukten dient, einschließlich Hypotheken, Sparkonten und Derivaten. Änderungen des Euribor wirken sich auf Zinssätze für Kredite und Hypotheken aus.

Wie beeinflusst der Euribor meine Hypothek?

Wenn Sie eine variabel verzinste Hypothek haben, die an den Euribor gekoppelt ist, wirken sich Änderungen direkt auf Ihre monatlichen Zahlungen aus. Ein Anstieg des Euribor erhöht in der Regel die Zahlungen, ein Rückgang senkt sie – abhängig von Laufzeit und Vertrag.

Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Euribor-Laufzeiten?

Der Euribor wird für fünf verschiedene Laufzeiten berechnet: 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate. Jede Laufzeit spiegelt die Zinsen für diesen Zeitraum wider. Längere Laufzeiten haben typischerweise höhere Zinsen, außer bei bestimmten wirtschaftlichen Bedingungen.

Historische Euribor-Daten

Möchten Sie die Entwicklung des Euribor im Zeitverlauf analysieren? Sehen Sie sich unsere historischen Diagramme und Daten für alle Laufzeiten an.

Historische Diagramme anzeigen